Wer wir sind

Mehr als Software - Wir geben KI eine Persönlichkeit.

Das Team der elevait vereint Expert:innen aus aller Welt an zwei Wirkungsstätten in Triberg im Schwarzwald und in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Wir arbeiten täglich an unserer gemeinsamen Vision.

Kontakt

Die Entwicklung von elevait

Wie alles begann

Idee

Bereits Mitte der 1990er Jahre begann alles mit den Tätigkeiten unseres Gründers und Geschäftsführers Günther Möckesch im Silicon Valley für SAP. In dieser Zeit entstand die innovative Idee, neuartige, wiederverwendbare Datenstrukturen für Businessobjekte in Enterprise Software zu entwickeln.

Entwicklung

Nach vielen erfolgreichen Jahren in den USA wuchs der Wunsch, nach Deutschland zurückzukehren. Hier wurde die Überlegung weiterentwickelt, wie generische Datenstrukturen mit Künstlicher Intelligenz verbunden und damit Geschäftsprozesse automatisiert werden können. Es entsteht das Unternehmen elevait, welches die komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit in verschiedensten Digitalisierungsprojekten mittels eigenentwickelter Softwareprodukte erfolgreich löst.

Gründung

Bereits 2015 formte sich mit unserem zweiten Gründer Martin Voigt ein kleines Forschungs- und Entwicklungsteam in Dresden, welches insbesondere Projekte im Bereich der Wissensgraphen und des maschinellen Lernens bearbeitete. Dieses Team von fünf Mitarbeitenden ist das Kernteam der heutigen elevait GmbH & Co. KG, die 2021 gegründet wurde.

Wachstum

Eine mitarbeiterzentrierte und wertschätzende Unternehmenskultur mit agilem Mindset ist seit Beginn der Firmengründung die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Auf dieser Basis ist unser Team schrittweise auf die aktuelle Größe angewachsen. Es besitzt heute die notwendige Expertise, Schlagkraft und Agilität, um Unternehmenssoftware basierend auf KI anzubieten – immer auf dem aktuellsten Stand der Forschung und der verfügbaren Technologien.

Nachhaltige Lösungen mit KI

Wir als elevait sind davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz uns in der Zukunft als wesentliche Unterstützung im Alltag begleitet: KI-basierte Software, die Mitarbeitende bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Repetitive Arbeiten, welche automatisiert werden, um Fachkräfte optimal zu fördern und durch Entlastung zum Wohl aller Mitarbeitenden im Unternehmen beizutragen.

Die elevait suite ermöglicht die nachhaltige Steigerung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen. Wir liefern Firmen passgenaue KI-Bausteine. Unsere Prämisse ist die Verwendung von generischen Komponenten, welche nicht für jedes Projekt von Grund auf vollständig neu entwickelt werden müssen.

Warum ist das nachhaltig? Je weniger Training benötigt wird, desto weniger Ressourcen werden verbraucht, um die Modelle zu erstellen und die Lösung bereitzustellen. Es erweist sich somit ökonomisch, wie auch ökologisch als nachhaltig, mit den vorliegenden generischen Datenstrukturen bereits erste Automatisierungen umzusetzen.

Agile Methoden

Eigenverantwortung und wissensbasierte Entscheidungen bilden bei uns gemeinsam mit den agilen Methoden Scrum und Kanban die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Expertise

Unser Team besteht aus Talenten aus aller Welt, ausgebildet in verschiedenen Bereichen und Domänen. Mit diesem starken Know-How arbeiten wir gemeinsam an der Mission von elevait.

Fokus

Wir identifizieren die Aspekte, die für unsere Kund:innen den größten Mehrwert schaffen und fokussieren diese konsequent. Jedes Team treibt dabei spezielle Aspekte in der Produktentwicklung voran.

Technologie

Neugier auf aktuelle Technologien, die neuesten Erkenntnisse der Forschung und deren produktiver Einsatz ist zentraler Ankerpunkt im Mindset unseres Teams.

Wo sind wir zu finden?

Hauptstandort

Hauptstraße 60
78098 Triberg im Schwarzwald
info@elevait.de

Entwicklungsstandort

Antonstraße 2
01097 Dresden
info@elevait.de

Wie alles begann

Die Entstehungsgeschichte des Unternehmens elevait begann bereits Mitte der 1990er Jahre, als unser Gründer und Hauptgeschäftsführer Günther Möckesch für SAP im Silicon Valley tätig war. In dieser Zeit entstand die innovative Idee, neuartige, wiederverwendbare Datenstrukturen für Businessobjekte im Kontext von Enterprise Software zu entwickeln.

1996 gründete er zusammen mit einem MIT-Spin-Off in Boston seine erste eigene Softwarefirma, die auf diesen Datenstrukturen aufbaute. Innerhalb von vier Jahren wuchs diese Firma auf 200 Mitarbeiter:innen an. Nach vielen erfolgreichen Jahren in Amerika wuchs der Wunsch, nach Deutschland zurückzukehren. Zurück im Schwarzwald wurde die Überlegung weiterentwickelt, wie diese Datenstrukturen mit künstlicher Intelligenz verbunden und damit Geschäftsprozesse automatisiert werden können. Daraus entstand das Unternehmen elevait, welches die komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit in verschiedensten Digitalisierungsprojekten mittels eigenentwickelter Softwareprodukte erfolgreich löst. Bereits 2015 formte sich ein kleines Forschungs- und Entwicklungsteam in Dresden, welches insbesondere Projekte im Bereich der Wissensgraphen und des maschinellen Lernens bearbeitete. Dieses Team von fünf Mitarbeiter:innen ist das Kernteam der heutigen elevait GmbH & Co. KG.

Eine mitarbeiterzentrierte und wertschätzende Unternehmenskultur mit agilem Mindset ist seit Beginn der Firmengründung die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Auf dieser Basis ist unser Team schrittweise organisch auf die aktuelle Größe angewachsen. Es besitzt heute die notwendige Schlagkraft und Agilität, um standardisierte, kundenorientierte Unternehmenssoftware basierend auf künstlicher Intelligenz anzubieten – immer auf dem aktuellsten Stand der Forschung und verfügbaren Technologien.

Unsere Werte

Icon zu Kreativität und Heterogenität

KREATIVITÄT UND 
HETEROGENITÄT

Unser Team besteht aus jungen Talenten aus aller Welt, ausgebildet in verschiedenen Bereichen und Domänen. Gemeinsam arbeiten wir an der Mission von elevait.

Icon Begeisterung für Technologie

BEGEISTERUNG 
FÜR TECHNOLOGIE

Neugier auf aktuelle Technologien, die neuesten Erkenntnisse der Forschung und deren produktiver Einsatz ist zentraler Ankerpunkt im Mindset unseres Teams.

Icon agile Methoden

AGILE
 METHODEN

Eigenverantwortung und demokratische, wissensbasierte Entscheidungen bilden bei uns gemeinsam mit den agilen Methoden Scrum und Kanban die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Icon zu wir leben New Work

WIR LEBEN 
NEW WORK

Vertrauen und Respekt in flachen Hierarchien, flexible Arbeitszeiten und der immense Teamgeist formen die einzigartige Arbeitsatmosphäre, in der sich jede und jeder mit seinen/ihren Stärken weiterentwickeln kann.

Wir leben agile Wertschöpfung

FLEXIBILITÄT

Keine Problemstellung ist uns zu groß. Wir finden für jede Anforderung die passende Lösung und reagieren flexibel auf mögliche Veränderungen.

SELBSTORGANISATION

Unsere Teams arbeiten eigenverantwortlich und selbstorganisiert. Kundenzentriertes Denken ist für uns selbstverständlich.

TRANSPARENZ

Um selbstorganisiert arbeiten zu können, wird eine transparente Kommunikation nach innen, außen sowie zwischen den Teams gelebt.

REFLEXION

Wir streben nach größtmöglicher Effektivität.
Um unsere Ziele zu erreichen, reflektieren wir in regelmäßigen Abständen Verbesserungspotenziale unserer Arbeit.

INTERDISZIPLINÄRE TEAMS

Jedes Team treibt einen speziellen Aspekt in der Produktentwicklung voran, wobei jedes Teammitglied eigene Fähigkeiten, wie Konzeption, Entwicklung oder Testen, zur Problemlösung im Team einbringt.

FOKUS

Wir identifizieren die Aspekte, die für unsere Kunden den größten Mehrwert schaffen und fokussieren diese konsequent.

Zwei Hände halten eine Erdkugel in der Hand

Sustainable AI makes the difference.

Nachhaltigkeit steht für elevait im Mittelpunkt.
Wir als elevait stellen uns eine florierende Zukunft vor, in der KI-basierte Software die Mitarbeiter:innen bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt und repetitive Arbeiten automatisiert. Die elevait Suite steigert die Innovationsfähigkeit und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen.

elevait liefert Firmen passende KI-Bausteine, die die Kundendaten verarbeiten, ohne jedes Mal von Grund auf neu entwickelt zu werden. Dieses Prinzip hat natürlich seine Grenzen, aber es hat sich als sehr praktikabel erwiesen und ist nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch nachhaltig.
Je weniger Training benötigt wird, desto weniger Ressourcen werden verbraucht, um die Modelle zu erstellen und somit die Lösung bereitzustellen.

Durch die Zusammenarbeit mit Cloud&Heat für unsere Infrastruktur reduzieren wir den CO2-Fußabdruck unserer KI-Produkte auf ein Minimum. In unserem Blogbeitrag zu den Sustainable Development Goals könnt ihr noch mehr zum Thema "sustainable AI" bei elevait lesen.

Wo ihr uns findet

Straßenkarte von Triberg

HAUPTSTANDORT

Hauptstraße 60
78098 Triberg im Schwarzwald
info@elevait.de

Straßenkarte Dresden

ENTWICKLUNGSSTANDORT

Antonstraße 2
01097 Dresden
info@elevait.de