elevait in:forms - die smarte Formularverarbeitung
Wir bieten die Extraktion und Validierung von Informationen aus Formularen, Webseiten oder formatbasierten Layouts.

Automatische, KI-basierte Informationsextraktion aus Formularen
Auch heute noch ist eine Vielzahl von Formularen im Unternehmens- oder Verwaltungskontext im Umlauf, um z.B. Bestellungen, Kundendaten und Umfragen zu erfassen. Die Übermittlung der entweder händisch oder digital ausgefüllten Formulare auf Dokumentenbasis erfolgt meist als Scan oder Foto, wodurch ein einfaches automatisiertes Auslesen verhindert wird. Das notwendige manuelle Abtippen der entsprechenden Informationen führt zu hohen Kosten und einer hohen Ressourcenbindung. Dadurch kann die Anzahl der zu verarbeitenden Formulare nicht beliebig skaliert werden. Die hohe Monotonie dieser Art von Tätigkeit endet bei Mitarbeiter:innen in sinkender Motivation und Frust. Das wiederkehrende Abtippen von Formulardaten ist darüber hinaus fehleranfällig.
Flexible Integration in Zielsysteme
Datenaustausch nach höchsten Sicherheitsstandards
Kernfunktionen von elevait in:forms
Allgemeine Kernfunktionalitäten
- Verarbeitung von strukturierten Layouts, wie Fragebögen, Webseiten oder Anamnesebögen
- Erkennung und Klassifikation von Dokumenten wie Scans, Faxe oder PDFs
- Verarbeitung von Maschinen- und Handschrift
- Prüfung auf Präsenz von Unterschriften oder Kommentaren
- Automatische Anwendung von frei definierbaren Validierungs- oder Plausibilitätsregeln auf Geschäftsdokumente
- Automatische, KI-basierte Extraktion von Informationen aus Formularen
Dokumentenvorverarbeitung
- Eingabe von ausgefüllten Formularen in beliebigen bildbasierten Formaten wie PDF, PNG, TIFF oder JPG
- Klassifizierung von Dokumenten in bekannte und unbekannte Revisionen
- Erkennung zugrundeliegender Formular-Vorlagen und deren Revision
- Erkennen und Auslesen von QR- oder Datacodes
- Automatisierte Qualitätsverbesserung für höchstmögliche Extraktionsergebnisse
Dokumentenverarbeitung und Wissensextraktion
- Extraktion von Handschrift und Maschinenschrift oder Checkboxen (Zahlen oder Zeichenketten)
- Erkennung von Bar-, Data Matrix- oder anderen Codes
- Validierung von Formularinhalten anhand kundenspezifischen Prozesswissens
- Anreicherung der extrahierten Formulardaten durch intuitivem Regeleditor
Wissensautomatisierung
- Automatischer Import oder manuelle Anlage kundenspezifischer Merkmalsklassen
- Festlegung von kundenspezifischen Merkmalswerten je Klasse über intuitiven Editor
- Abbildung von Geschäftsprozessspezifik zur Datenanreicherung oder Änderung von Inhalten
- Prüfung von Plausibilität oder Validierung von Zusammenhängen auf Dokumenten
Erkennung und Extraktion von Checkboxen
Erkennung und Extraktion von handschriftlich sowie digital ausgefüllten Eingabefeldern mit Zahlen oder Zeichenketten
Erkennung und Extraktion von handschriftlich ausgefüllten Eingabefelder
Ihre Vorteile durch in:forms
elevait in:forms verarbeitet Handschrift und Maschinenschrift als Zahlen (numerics), Zeichenfolgen (alpha numerics) und Checkboxen. So können verschiedene Sprachen oder Sonderzeichen mit hoher Genauigkeit erkannt werden. Kundenspezifische Sonderzeichen können den generischen Wissensmodellen einfach beigefügt werden.
Unser Produkt in:forms ermöglicht die Verarbeitung unterschiedlicher Formate. Egal ob das Dokument mittels Foto-Applikation oder mit dem Scanner digitalisiert wurde – eine intelligente, automatisierte Vorverarbeitung der Dokumente ermöglicht eine bestmögliche Extraktion von Informationen aus Formularen. Zudem extrahieren wir auch aus gefaxten Dokumenten.
Die elevait Suite bietet für das Produkt in:forms einen zentralisierten Zugang zu unterschiedlichen Services für ein schnelles, intuitives Vorbereiten von Formularen für eine vollautomatisierte Verarbeitung. Neben der Anlage von kundenspezifischen Merkmalsklassen erfolgt die Annotation der Suchbereiche für die Informationsextraktion mittels einer leicht verständlichen Weboberfläche.
Problem
Täglich werden verschiedene Geschäftsprozesse mit Dokumenten mit bekanntem Layout verarbeitet. Dies kostet wertvolle Zeit und ist zusätzlich eine Fehlerquelle bei der manuellen Übertragung von analogen in digitale Daten.
Egal ob Nutzerfragebogen, Lohnsteuerbescheid oder Anamnesebögen – wichtige Informationen für die weitere Verarbeitung von Geschäftsprozessen stecken in strukturierten Boxen eines festen Layouts.
Die Extraktion, Validierung und Plausibilisierung erfordert spezifisches Prozesswissen und ist oftmals abhängig von Fachexpertise.
Lösung
Wandel Inhalt aus Formularen in strukturierte Daten um und produziere valide, vertrauensvolle Daten um den Geschäftserfolg zu maximieren.
Mit elevait in:forms ist eine schnelle und hohe Steigerung von Produktivitätskennzahlen möglich. Sende verschiedene Formate unterschiedlicher Geschäftsanwendungen und -prozesse, um eine schnellere Verarbeitung von Transaktionen ohne manuelle Einrichtung, Dateneingabe und Validierung zu ermöglichen.
Nutze elevait in:forms, um Muster zu erkennen und Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen in deinem Geschäft zu nutzen.

Ansprechpartner
Tufan Aydogan - Produktmanager in:forms