elevait in:flow

Eingangskanäle effizient managen

Automatisiere die Prozesse zur Bearbeitung deiner Eingangskanäle mit unserem Inputmanagement: Egal, ob Fax, E-Mail oder Anfragen im Servicecenter - Relevante Informationen und Daten präzise erfasst, verarbeitet und direkt zur Verfügung gestellt.

Jetzt kontaktieren

<1 min

Verarbeitungszeit für jede E-Mail

bis zu 2x

schnellerer Prozess zum Go-Live

<2 Jahre

für den ROI

Arbeitsabläufe nachhaltig & effizient gestalten

Wie vereinfacht die Software Lösung elevait in:flow das Inputmanagement?

Success Story elevait x SachsenEnergie AG

Mit der Erkennung der Kundenanfragen und der direkten automatisierten Verarbeitung im CRM System unseres Kunden SachsenEnergie AG setzen wir gemeinsam ein effizientes Management im Servicebereich um.

Ziel: Mitarbeitende bei Routineaufgaben entlasten, schnellere Antwortzeiten auf Anfragen und Steigerung der Kundenzufriedenheit

Umfassend und nachhaltig die Eingangskanäle im Unternehmen managen

Team und Technologie - Hand in Hand

Prozesse automatisieren für ein einheitliches Managen der Eingangskanäle, ob Posteingang mit Brief, E-Mail und Fax, Ticket-Systeme im Kundenservice oder weitere Servicecenter Anfragen

Intelligente Verarbeitung von Text wie auch Bildern mit KI-basierter Software und den aktuellsten OCR-Technologien

Bereitstellung einer nachhaltigen Lösung durch eine unkomplizierte Kombination mit weiteren Geschäftsprozessen und Dokumentenmanagement

Die Eingangskanäle im Unternehmen nachhaltig mit KI automatisiert

Dein Weg zur Lösung elevait in:flow

1.

Gemeinsames Verständis zum Prozess

Basierend auf den individuellen Geschäftsprozessen erarbeiten wir einen gemeinsamen Projektplan zur Automatisierung und definieren die KPIs.

2.

Datenanalyse

Wir schaffen ein gegenseitiges Verständnis zur Datenlage und validieren diese im Hinblick auf die KPIs. Anschließend werden die Daten für das maschinelle Lernen vorbereitet.

...

So geht's weiter im Projekt

Danke! Deine Nachricht ist bei uns angekommen! 

Jonas Haupt

Anprechpartner
elevait in:flow

Wir automatisieren deinen Posteingang

Grafik Posteingang

Der Posteingang eines Unternehmens ist der zentrale Startpunkt der Kommunikation. Mit einer Anfrage direkt die richtige Ansprechperson erreichen – für dieses Wunschszenario geht eine Anfrage meist durch viele Hände, um dann gerne mal bei der falschen Person zu landen oder kann auf Grund von fehlenden Informationen nicht sofort bearbeitet werden. elevait in:flow löst diese Probleme und beugt Unterbrechungen beim Posteingangsmanagement vor. Egal ob digital oder analog: Täglich finden unzählige Dokumente ihren Weg über verschiedene Eingangskanäle in Organisationen. Beispiele sind der klassische Brief-Posteingang oder Anfragen aus dem Service-Center via Website, Mail oder Chat. Dies ist der Startpunkt jeglicher Unternehmenskommunikation – ob in Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen oder mit der Privatperson.
Die Klassifikation, Verarbeitung und Bearbeitung bindet viele Ressourcen in den verschiedensten Bereichen und führt zu einer langwierigen Bearbeitungszeit der jeweiligen Vorgänge und ist fehleranfällig.

Unsere Ziele mit in:flow

70% Kostenreduktion

90% Verringerung der Bearbeitungsdauer

100% Erhöhung der Service-Effizienz

Unbezahlbare Senkung des Frustrationslevels der Belegschaft

Reduzierung von fehladressierten Anfragen und Dokumenten

Was kann in:flow?

Mit elevait in:flow im Input Management verfügst du über deine gesamte Korrespondenz digital und in Echtzeit.  Unsere Software liest und sortiert die digitalisierten Dokumente oder Vorgänge und erkennt kundenspezifische Schlagwörter, inklusive zugehöriger Merkmale.
elevait in:flow ermöglicht die vollständige Übernahme der Verarbeitung und Verteilung von Vorgängen in verschiedensten Systemen, Posteingängen oder anderen Eingangskanälen. Durch die Verarbeitung natürlicher Sprache können analoge oder digitale Eingangskanäle vollständig automatisiert werden. Dabei arbeiten wir datenschutzkonform, transparent und fehlerfrei.

Allgemeine Kernfunktionalitäten

  • Verarbeitung digitaler und physischer Eingangskanäle wie Brief, E-Mail oder Fax
  • Klassifikation und Zuordnung von Dokumenten nach Dokumentenart und kundenspezifischer Struktur
  • Identifikation vorgegebener Schlagwörter wie Personen, Organisationen oder spezifischer Schlagwörter
  • Verarbeitung von Text mittels Neuronaler Netze und Einsatz von OCR-Technologien
  • Erweiterbar mit den Produkten in:forms und in:docs
  • Identifikation der relevanten Empfänger im Unternehmen

Mitarbeiterunterstützung

  • Extraktion allgemeiner Informationen wie z.B. Name, Datum oder Kundennummer
  • Extraktion anliegenspezifischer Informationen
  • Vollständigkeitsprüfung der benötigten Informationen
  • Erstellung von Validierungsregeln zur weiteren Automatisierung der Abläufe

Wissensautomatisierung

  • Zusammenführung semantisch interpretierter Attribute
  • Kundenspezifische Konvertierung in maschinenlesbare Zielformate
  • Auslösen von Folgeprozessen

Ihre Vorteile durch in:flow

Einsatz von Sprachmodellen und vortrainierter Wissensmodelle
Intenterkennung und Slot-Filling
Generische und kundenindividuelle Datenmodelle (Ontologien)

Problem

Kapazitätsbindung oder Outsourcing bei der Verarbeitung der Eingangspost

Organisationen bearbeiten täglich eine Vielzahl von sich schnell ändernden Dokumenten in unterschiedlichen Kanälen und Vorgängen, die sie häufig noch in Papierform oder als Anhang einer E-Mail erreichen.
Banken, Versicherungen, Servicecenter oder andere Dienstleister in verschiedenen Domänen arbeiten deshalb in ihren Poststellen mit Scannern, um diese Eingänge manuell oder halbautomatisch in ihre Dokumentenmanagementsysteme einzuspeisen. Die größte Herausforderung ist die korrekte Klassifikation, Auswertung und Verarbeitung nach z.B. Vorgang oder Abteilung. Mit steigender Komplexität und Dokumentenanzahl scheitern viele Organisationen und eingesetzte Softwaresysteme, was eine erneute manuelle Verarbeitung notwendig macht.

Lösung

elevait in:flow macht dein Inputmanagement effektiver

elevait in:flow ist ein modular aufgebautes KI-Softwareprodukt. Mittels modernster Natural Language Processing-Algorithmen (NLP) und vortrainierter Sprachmodelle ist eine schnelle Integration in eine bestehende Systemarchitektur und kundenspezifische Konfiguration möglich.
Unsere integrierten KI-Features ermöglichen viele für die Praxis unverzichtbare Vorteile. Neben der Klassifikation nach Dokumentenklasse, Vorgang oder Kundengruppe ist die semantische Interpretation von Inhalten eines der Alleinstellungsmerkmale unseres intelligenten Inputmanagementsystems. Mittels vortrainierter Wissensmodelle können in kurzer Zeit hohe Erkennungsraten von über 90% erreicht werden.
Dabei werden ausschließlich eigens trainierte Algorithmen und ein Hosting in deutschen Rechenzentren angeboten.

Ansprechpartner Jonas Haupt
Ansprechpartner

Jonas Haupt - Produktmanager in:flow

KONTAKT