elevait in:docs

Automatisierte Dokumentenverarbeitung im Unternehmen

Die intelligente Lösung, um automatisiert Dokumente auszulesen und relevante Daten präzise zu extrahieren. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz unterstützt die Software bei einer effizienten und digitalen Datenverarbeitung in Geschäftsprozessen. Vereinfache dein manuelles Dokumentenmanagement!

Jetzt kontaktieren

> 90%

korrekte Erfassung

24*7

Verarbeitung von Dokumenten in Echtzeit

75%

weniger manueller Aufwand & Zeitersparnis

Minimierung manueller Prozesse & Arbeit

Wie funktioniert die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung mit KI?

Unterstützung mit elevait in:docs

  • Automatisierte Datenerfassung von Dokumenten mit Maschinen- wie auch Handschrift 

  • Verarbeitung von Text & Bild mit einer KI-basierten Software, kombiniert mit Verfahren wie OCR 

  • Extraktion von Daten, Informationen und Wissen aus unterschiedlichsten Datensätzen

  • Klassifikation der Dokumente zur passgenauen Bereitstellung im Zielsystem

  • Intelligente Regelanwendung in der Datenverarbeitung, um individuelles Fachwissen & Know-How zu integrieren

  • Intuitive Webanwendung und Integration in Drittanbieter-Anwendungen sowie bestehende Infrastruktur

Individuelle Anforderungen zur Extraktion selbst konfigurieren

Konservierung & Anreicherung mit Fachwissen der Mitarbeitenden

Automatische Verbesserung durch lernende KI

Verarbeitung von Kopf- und Positionsdaten

Dokumentenverarbeitung aller gängigen Dokumenttypen und -formate

Rechnung

Bestellung

Auftragsbestätigung 

Änderungsformular

Lieferschein

... und viele mehr

Die effiziente Technologie in deinem Unternehmen: Automatisierte Dokumentenverarbeitung

Dein Weg zur Lösung elevait in:docs

1.

Gemeinsames Verständis zum Prozess

Basierend auf den individuellen Geschäftsprozessen erarbeiten wir einen gemeinsamen Projektplan zur Automatisierung und definieren die KPIs.

2.

Datenanalyse

Wir schaffen ein gegenseitiges Verständnis zur Datenlage und validieren diese im Hinblick auf die KPIs. Anschließend werden die Daten für das maschinelle Lernen vorbereitet.

...

So geht's weiter im Projekt

Danke! Deine Nachricht ist bei uns angekommen! 

Thaddäus Strobel

Ansprechpartner
elevait in:docs

Wissensbasierte Automatisierung in Geschäftsprozessen mit semi-strukturierten Dokumenten

Wir vereinfachen die Organisation und Verarbeitung von semi-strukturierten Geschäftsdokumenten – egal ob Brief, Fax oder E-Mail.

elevait in:docs erkennt und klassifiziert Dokumente und extrahiert enthaltene Informationen – inklusive Validierung.
Unser Produkt in:docs lässt sich einfach in eine bestehende Infrastruktur integrieren. Durch generische, vortrainierte KI-Modelle kann in:docs im Handumdrehen verwendet werden. Unser erprobter Onboarding-Prozess erlaubt eine schnelle Evaluierung der Nutzbarkeit und gegebenenfalls notwendiger kundenspezifischer Anpassungen. Die Verarbeitung der Dokumente erfolgt nahezu in Echtzeit in sicheren, zertifizierten Rechenzentren in Deutschland.
Wir garantieren für die Sicherheit der Daten und die Verarbeitung auf Basis geschäftlicher und regulatorischer Anforderungen.

Grafik Dokumentenaufbau

Wissensbasierte Automatisierung ist die Kapselung
von Prozesswissen in maschinenlesbarer Form
in Kombination mit maschinellen Lernverfahren.

Kernfunktionen von elevait in:docs

Jeden Tag wird in Organisationen eine große Anzahl unterschiedlicher Geschäftsdokumente mit hohem Aufwand verarbeitet.Nur mit effizienten, skalierbaren Prozessen können Organisationen im immer schneller werdenden Wettbewerb bestehen. Dies bindet Ressourcen und blockiert wichtige Schlüsselkompetenzen für den Aufbau und die Skalierung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile.
Unser Produkt in:docs hilft dabei, diese Herausforderungen zu meistern.

Screenshot einer Rechnung in Verarbeitungsmodus

Allgemeine Kernfunktionalitäten

  • Verarbeitung unterschiedlicher Geschäftsdokumente wie Bestellungen, Rechnungen oder Lieferscheine
  • Automatisches Auslesen von Maschinen- und Handschrift
  • Generische Wissensextraktion von Kopf- und Positionsdaten, auch mit mehrzeiligen Beschreibungen oder komplexen Tabellenüberschriften
  • Automatische Anwendung von frei definierbaren Validierungs- und Plausibilitätsregeln auf Geschäftsdokumente
Screenshot der Dokumentensortierung

Dokumentenvorverarbeitung

  • Kundenspezifische Vorsortierung nach Dokumentenart
  • Automatische Qualitätsverbesserung der digitalisierten Dokumente
  • Texterkennung mittels neuronaler Netze und OCR
Screenshot von einer Rechnung mit Bounding Boxen um die verschiedenen Keys

Wissensextraktion

  • Erkennen von Merkmalen und Zusammenhängen mittels Deep Learning und Bildverarbeitungs-Algorithmen
  • Kundenspezifische Interpretation der extrahierten Informationen
  • Validierung und Plausibilisierung nach prozessspezifischer Vorgaben
Screenshot Dokumentenvorschau als JSON-Datei

Wissensautomatisierung

  • Zusammenführung semantisch interpretierter Attributerelationen
  • Kundenspezifische Konvertierung in maschinenverarbeitendes Zielformat
  • Anstoßen von Folgeprozessen mittels standardisierter Ausgabeformate (z.B. xRechnung)
Pfeil links
Pfeil rechts

elevait in:docs in Zahlen - ein Beispiel:

Die Rechnungsverarbeitung stellt in Organisationen eine große Hürde dar.
Über 350.000


annotierte Merkmalsklassen 2021

30


standardisierte Merkmalsklassen

Über 90%


Erkennungsrate

Vorteile durch in:docs

Vordefinierte Merkmale und vortrainierte Wissensmodelle
Mehrdimensionaler Technologieansatz für eine intelligente Dokumentenverarbeitung
Verwendung eines flexiblen und semantischen Daten- und Wissensformats

Problem

Ineffiziente, komplexe und fehleranfällige Prozesse

Komplexe, ineffiziente Prozesse sind oftmals ein Hindernis für das Wachstum oder die Konzentration auf das Kerngeschäft. Für eine höhere Wettbewerbsfähigkeit oder in kritischen Phasen werden schnelle Reaktionszeiten aber vor allem fachspezifisches Wissen bei der Verarbeitung von Geschäftsdokumenten benötigt.

Fehlende digitale Workflows erschweren zudem die Erfassung, Validierung und Übertragung in mehrdimensionalen IT-Landschaften.

Lösung

Skalierung und Effizienz in Geschäftsprozessen mit diversen Geschäftsdokumenten

elevait in:docs erfasst und sortiert Geschäftsdokumente bereits beim Eingang mittels digitalem Workflow. So lassen sich verschiedene Dokumente wie Scans, Faxe oder PDF-Dokumente ohne manuelle Übertragung vorverarbeiten. Eine hochgenaue Wissensextraktion, kundenspezifische Validierung und Wissensrepräsentation verringert lange Durchlaufzeiten, hohe Kosten oder regulatorische Risiken durch eine schnelle Prozessierung und dauerhafte Verfügbarkeit. Vorkonfigurierte APIs und Schnittstellen sorgen für eine schnelle Integration.

Ansprechpartner Fabian Kretschmann
Ansprechpartner

Fabian Kretschmann - Produktmanager in:docs

KONTAKT